Vermittlungsablauf

1. Überlegungen zur Adoption

Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob Sie einem der Hunde ein Zuhause schenken möchten. Eine nicht geglückte Vermittlung bedeutet für Mensch und Hund einen tiefen Einschnitt. Deshalb setzen wir alles daran, verantwortungsvoll für jeden Hund das passende Zuhause zu finden.

2. Selbstauskunft und Fragebogen

Wir haben Fragen an Sie und und bitten Sie den Interessentenbogen auszufüllen. Begleitend führen wir ein ausführliches Telefonat mit Ihnen. Dies stellt keine Verpflichtung zur Adoption dar, sondern dient lediglich dazu, einen Überblick über Ihre Lebensumstände zu bekommen und einzuschätzen, ob der Hund zu Ihnen passt. Alle Angaben werden vertraulich behandelt.

Wichtig: Mit der Adoption eines Hundes übernehmen Sie die Verantwortung für sein Leben.

3. Vorkontrolle

Wir beauftragen eine Person, die in Ihrer Nähe wohnt und Sie zu einer sogenannten Vorkontrolle besucht. Dies geschieht nach vorheriger telefonischer Absprache. So möchten wir uns selbst ein Bild davon machen, ob die Gegebenheiten so sind, wie Sie sie uns geschildert haben.

Tipp: Falls Sie zur Miete wohnen, sollte eine schriftliche Bestätigung Ihres Vermieters darüber vorliegen, dass die Tierhaltung erlaubt ist.

Sind Sie zudem in Niedersachsen oder NRW wohnhaft, so muss auch eine Sachkundebescheinigung vorliegen. In NRW trifft dies jedoch nur auf Hunde zu, die eine Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder ein Gewicht von mindestens 20 kg erreichen.

4. Transport und Ankunft

Nach einer positiven Vorkontrolle nehmen wir wieder Kontakt mit Ihnen auf und besprechen den Transport. Ihr neues Familienmitglied wird mit einem der nächsten Transporte und offiziellen Traces-Papieren zu Ihnen kommen. Über die Ankunftszeit und den Ort werden wir Sie informieren, sobald die Planung feststeht.

5. Reisevorbereitungen der Hunde

Alle Hunde reisen

  • geimpft
  • gechipt
  • kastriert (ab einem Alter von 10-12 Monaten)
  • entwurmt
  • Snap 4D getestet (Schnelltest auf sogenannte Mittelmeerkrankheiten) wenn der Hund über 12 Monate alt ist
  • mit EU Heimtierausweis

Jeder Hund wird vor der Abreise nochmals tierärztlich untersucht, und die Ausreisegenehmigung wird von offizieller Seite erteilt.

6. Nachkontrolle

Nach einiger Zeit besuchen wir Sie noch einmal, um zu sehen, ob es Ihnen und dem Hund gut miteinander geht und alles so klappt, wie wir es uns alle wünschen.

7. Kontakt

Wir freuen uns immer sehr über Fotos unserer ehemaligen Schützlinge. Mit Ihrer Erlaubnis veröffentlichen wir diese Bilder gerne auf unserer Homepage sowie auf Facebook. Selbstverständlich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – unabhängig davon, wie lange der Hund schon bei Ihnen ist.